Über uns
  • DE
  • | FR
  • | IT
  • | ES
  • Lehren + Lernen
    Lehren + Lernen
  • Organisation
    Organisation
  • Schulführung
    Schulführung
  • Personalentwicklung
    Personalentwicklung
  • DigiDeutsch
    DigiDeutsch
  • Charta
    Charta
  • Kurse
    Kurse
  • Netzwerk
    Netzwerk
Home / Lehren + Lernen

Lehren + Lernen

Lehren und Lernen steht im Zentrum der Unterrichtsentwicklung Sie hat zum Ziel, die Lernprozesse der Schülerinnen und Schüler zu optimieren, um deren Kompetenzerwerb zu ermöglich und zu fördern.

Sie finden hier Informationen zu aktuellen Themenfelder der Unterrichtsforschung in der Schweiz und spezifische Angebote für Schweizer Bildungsinstitutionen im Ausland.

Hero image:
Lehren + Lernen

Lehrplan 21+ Deutsch an Schweizerschulen

Ergänzungen zum Lehrplan 21 für Schweizerschulen im Ausland

mehr erfahren
Lehren + Lernen

Deutsch als Lernsprache / sprachsensibler Fachunterricht

Der Sprachförderung, insbesondere der Hauptunterrichtssprache Deutsch, kommt an den Schweizerschulen im Ausland ein hoher Stellenwert zu. Neben dem eigentlichen Sprachunterricht ist die Deutschförderung im Fachunterricht genauso wichtig.

mehr erfahren
Lehren + Lernen

Weltgeschehen

Belastende Themen des Weltgeschehens wie Krieg, Pandemie, Hunger, Umweltkatastrophen, etc. bekommen auch Kinder mit. Das Verstehen, Ordnen und Verarbeiten fällt den Kindern oft schwer und kann Ängste auslösen. Sie finden hier Linksammlungen verschiedener Schweizer Institutionen, mit Anregungen wie im Unterricht auf die Thematik eingegangen werden kann, sowohl auf inhaltlicher wie emotionaler Ebene.

mehr erfahren
Lehren + Lernen

Lehrplan 21

Der Lehrplan 21 ist der erste gemeinsame Lehrplan für alle deutschsprachigen Kantone in der Schweiz. Auch für die offiziellen vom Bund anerkannten Schweizerschulen im Ausland dient der Lehrplan 21 als Grundlage des Unterrichten.

mehr erfahren
Lehren + lernen

Wirtschaft erleben

Junge Menschen sollen Wirtschaft erleben und wirtschaftliche Zusammenhänge besser verstehen. Die Programme und Lehrkonzepte von Wirtschaftsbildung.ch haben sich dies zum Ziel gesetzt. Die digitalen Wirtschaftssimulationen konfrontieren die Jugendlichen (Zyklus 3 und SEK II) mit Situationen, in denen sie ethische Leitplanken diskutieren, Verantwortung übernehmen müssen und Einblick in die Logik des unternehmerischen Handels erhalten. Dabei wird immer auf einen starken Praxisbezug Wert gelegt.

Mehr erfahren
Lehren + Lernen

Digitalität

Digitale Medien haben ein grosses Veränderungspotenzial für Unterricht und Bildung. Neue Lehr-/Lernformen mit der Integration von digitalen Medien sollen mehr oder anderes sein als den klassischen Unterricht 1:1 abzubilden. Im Vordergrund stehen kompetenzorientierte, selbstwirksame und strukturierte Lernsettings, welche ein hohes Mass an individueller Verarbeitung zulassen.

mehr erfahren
Lehren + Lernen

Lehrplan 21 Medien & Informatik

Mehr erfahren
Lehren + Lernen

Unterrichtsformen

Lehrpersonen finden hier Informationen und Weiterbildungsangebote zur Gestaltung eines schüleraktivierenden, kompetenzorientierten Unterricht, der produktiv mit Vielfalt umgehen kann. Auch neue Lehr- und Lernformen sollen hier angesprochen werden.

mehr erfahren
Lehren + Lernen

Kompetenzorientierung

Zu den grundlegende Merkmale des kompetenzorientierten Unterrichts gehören der Einbezug der Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen, aktivierende Aufgabenstellungen und das Nachdenken über das eigene Lernen. Die Kompetenzenorientierung im Lehrplan 21 basiert auf dem Verständnis, dass Komptenzen Fähigkeiten, Fertigkeiten und Wissen, aber auch Bereitschaften, Haltungen und Einstellungen beinhalten. 

mehr erfahren
Lehren + Lernen

Plan d’études romand (PER)

Gesamtlehrplan für die französischsprachigen Kantone der Schweiz. Dieser ist Grundlage für den Unterricht an den französischsprachigen Abteilungen der Schweizerschulen im Ausland.

mehr erfahren

Finden Sie kein Angebot zu Ihrem Thema?
Hier können Sie Ihr Stichwort eingeben und wir melden uns bei Ihnen per Mail.

E-Mail:

educationsuisse

Alpenstrasse 26
3006 Bern, Schweiz

educationsuisse.ch

Schweizerschulen im Ausland

Telefon +41 (0)31 356 61 20 office@educationsuisse.ch

Ausbildung in der Schweiz

Telefon +41 (0)31 356 61 04 info@educationsuisse.ch
Copyright © 2023 educationsuisse