Über uns
  • DE
  • | FR
  • | IT
  • | ES
  • Lehren + Lernen
    Lehren + Lernen
  • Organisation
    Organisation
  • Schulführung
    Schulführung
  • Personalentwicklung
    Personalentwicklung
  • DigiDeutsch
    DigiDeutsch
  • Charta
    Charta
  • Kurse
    Kurse
  • Netzwerk
    Netzwerk
Home / Organisation

Organisation

Schulen sind Bildungsorganisationen, welche es zu strukturieren und zu führen gilt und die über eine eigene Schulkultur verfügen. Strategie, Struktur und Kultur gilt es kontinierlich zu optimieren und im Sinne einer lernenden Organisation weiterzuentwickeln.

Neue, offene Schul- und Unterrichtsmodellen, wobei der Lernraum eine zentrale Bedeutung hat oder auch der Digitale Wandel beeinflussen die Schule als Organisation.

Sie finden auf dieser Seite Informationen zu Themen, welche die gesamte Schule als Institution betreffend (Schulführung auf separater Seite).

Hero image:
Organisation

Sprachassistenz an Schweizerschulen

Ein Aufenthalt als Sprachassistentin oder Sprachassistent ist der ideale Weg, um Fremdsprachenkenntnisse zu verbessern und Erfahrungen als Lehrperson zu sammeln. Sprachassistentinnen und –assistenten unterrichten ihre Muttersprache, tauchen ein in die Kultur des Gastlandes und verbessern ihre Fremdsprachenkenntnisse. Ein Aufenthalt dauert zwischen sechs und neun Monaten. Ab Schuljahr 2022/23 bieten die Schweizerschulen im Ausland Plätze für Sprachassistenten aus der Schweiz (d/f) an.

mehr erfahren
Organisation

Lernräume

Der Raum wird dritter Pädagoge genannt, denn die Lernumgebung ist für das Lehren und Lernen besonders bedeutsam. In der räumlichen Gestaltung manifestieren sich die pädagogischen Konzepte und diese gilt als äussere Bedingung für deren adäquate Umsetzung.

mehr erfahren
Organisation

Heil- und Sonderpädagogik

Themen der Heil- und Sonderpädagogik sind schulische Integration und sonderpädagogische Angebote von Kinder und Jugendlichen mit besonderem Bildungsbedarf im Frühbereich und der obligatorischen Schulzeit.

mehr erfahren
Organisation

Gewaltprävention

Die Förderung von überfachlichen sozial-emotionalen Kompetenzen dient unter anderem der Prävention von Verhaltensproblemen, Gewalt und Mobbing an Schulen.

mehr erfahren
Organisation

Digitaler Wandel

Der digitale Wandel an Schulen ist geprägt vom Grundverständnis, dass es mehr um die Haltungsfrage als um die Technikfrage geht.

mehr erfahren
Organisation

Schüler Partizipation

Die Beteiligung von Schülerinnen und Schülern am Schulleben wirkt sich auf vielfältige Art und Weise positiv aus: Partizipation stärkt das Wohlbefinden der Lernenden, führt zu stärkerer sozialer Eingebundenheit und einer höheren Lernmotivation. 

mehr erfahren
Organisation

Politische Bildung und Menschenrechtsbildung

Politische Bildung setzt sich mit der Gestaltung menschlichen Zusammenlebens auseinander, dem Lösen gesellschaftlicher Probleme und dem Treffen von kollektiv verbindlichen Entscheidungen. Politik, Demokratie und Menschenrechte ist im Lehrplan 21 als fächerübergreifendes Thema unter der Leitidee "Nachhaltige Entwicklung" (BNE) gesetzt. Im Zentrum dieses Themas steht das Zusammenleben zu gestalten sowie Demokratie und Menschenrechte zu verstehen und sich dafür zu engagieren.

mehr erfahren
Organisation

Elternarbeit

Eltern und Schulen haben gemeinsame Interessen: Schülerinnen und Schüler sollen erfolgreich und in einer möglichst angenehmen Atmosphäre lernen und ihre Ziele erreichen können. Eine gut funktionierende Zusammenarbeit von Schule und Eltern fördert das Wohl der Kinder und Jugendlichen und nachweislich auch deren Lern-und Bildungserfolg. Sie gilt als Qualitätsmerkmal einer guten Schule.

mehr erfahren
Organisation

Schulreise - wie Schule auch sein kann

Inspirationen, wie Schule auch sein kann. Beispiele von innovativen Schulen im In- und Ausland.

mehr erfahren

Finden Sie kein Angebot zu Ihrem Thema?
Hier können Sie Ihr Stichwort eingeben und wir melden uns bei Ihnen per Mail.

E-Mail:

educationsuisse

Alpenstrasse 26
3006 Bern, Schweiz

educationsuisse.ch

Schweizerschulen im Ausland

Telefon +41 (0)31 356 61 20 office@educationsuisse.ch

Ausbildung in der Schweiz

Telefon +41 (0)31 356 61 04 info@educationsuisse.ch
Copyright © 2023 educationsuisse